Datenschutzhinweise für BahnBonus- und BahnCard-Kampagnen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Sie wichtig und damit auch für uns. Daher informieren wir Sie auf dieser Seite darüber, welche Daten wir von Ihnen im Rahmen dieser Website erheben, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
An BahnBonus- und BahnCard-Kampagnen können Sie auf unterschiedliche Weise teilnehmen:
- durch die Teilnahme an Aktionen oder Gewinnspielen,
- durch die Anmeldung zur E-Mail-Kommunikation,
- durch die Anmeldung zu BahnBonus,
- oder durch eine Kombination dieser Möglichkeiten.
Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie an einer Kampagne teilnehmen, informieren wir Sie in diesen Datenschutzhinweisen darüber, welche personenbezogenen Daten wir in diesem Zusammenhang erheben, wie wir diese verarbeiten und dabei Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherstellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Dabei gilt für uns immer: Datenschutz schützt Menschen, nicht Daten!
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Die DB Fernverkehr AG, DB Tower, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main verarbeitet Ihre Daten als Verantwortliche. Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB Fernverkehr AG
Datenschutz
Europa-Allee 78-84
60486 Frankfurt am Main
gern auch per E-Mail an FV-Datenschutz@deutschebahn.com
mit dem Stichwort: BahnBonus-Kampagnen.
Wann und für welche Zwecke verarbeitet diese Website personenbezogene Daten?
Uns ist bewusst, wie wichtig Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen ist. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und möchten Ihnen transparent darlegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Sämtliche Datenerhebungen und -verarbeitungen erfolgen zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen beim Aufruf dieser Webseite bestimmte Daten verarbeitet werden, wie z.B. das Datum und die Dauer des Besuchs, Ihre IP-Adresse, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Sicherheitsmaßnahmen
Für die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer IT-Systeme haben wir Schutzmaßnahmen implementiert. Zu ihnen gehören Web Application Firewall, Ratelimiting und DOS-Schutz auf Basis von Technologien der Dienstleister Akamai Technologies Inc. und F5 Inc. Alle Anfragen an unsere Systeme werden dahingehend geprüft, ob sie definierten technischen Regeln genügen. Abweichende Anfragen können wir blockieren oder für die weitere Analyse inklusive IP-Adresse zwischenspeichern.
Teilnahme an Gewinnspielen
Aus den jeweiligen Teilnahmebedingungen eines Gewinnspiels ergibt sich der Umfang der personenbezogenen Daten, die zur Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich sind. Die Registrierung zum Gewinnspiel erfolgt in der Regel anhand einer internen Kennung. Diese ergibt sich aus dem DB Kundenkonto der teilnehmenden Person, falls die Anmeldung im Kundenkonto zur Gewinnspielteilnahme erforderlich ist, oder wird während des Gewinnspiels zugeordnet, falls die Teilnahmedaten während des Gewinnspiels und nur für Zwecke des Gewinnspiels erhoben werden. Im Falle, dass es für die Teilnahme an einer Kampagne erforderlich ist, noch fehlende Daten in Ihrem DB Kundenkonto zu ergänzen, werden Sie zwischenzeitlich dort hingeleitet.
Die Anmeldung im DB Kundenkonto sowie die Teilnahmebedingungen für Aktionen werden in der Regel über die betreffenden Seiten und Funktionen von bahn.de bereitgestellt.
Anforderung von Informationen und Newslettern
Sofern im Rahmen von Gewinnspielen und Aktionen das Abonnement von Newslettern oder werblicher Information abgeschlossen wird, erfolgt die Bereitstellung und Pflege der Kontaktinformation und Einwilligung sowie deren Widerruf über das DB Kundenkonto.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Im Zusammenhang mit Gewinnspielen sind dies die jeweiligen Teilnahmebedingungen sowie die Nutzungsbedingungen des DB Kundenkonto, falls die Anmeldung am DB Kundenkonto für die Teilnahme erforderlich ist.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Für die Durchführung von Gewinnspielen, die Bereitstellung und den Betrieb dafür genutzter Webseiten, die Erfassung der Teilnehmenden, die Benachrichtigung von Gewinnern und die Auskehrung von Gewinnen können Agenturen beauftragt werden, die ebenfalls als Auftragsverarbeiter tätig sind.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie erhoben wurden, und danach gelöscht. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten). Konkrete Fristen ergeben sich aus den Teilnahmebedingungen der konkreten Aktion sowie aus den Nutzungsbedingungen des DB Kundenkonto, falls zutreffend.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Werden Nutzungsdaten verarbeitet?
Wir setzen für Funktionssicherung, Mess- und Analysezwecke auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind Datenpakete, die von einer Website erzeugt und in Ihrem Browser gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Website erforderlich sind (z.B. zur Zwischenspeicherung), und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Website nicht zwingend erforderlich sind (wie z.B. zur Reichweitenmessung). Einige dieser Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder gelöscht bzw. ungültig (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies).
Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind. Wir empfehlen eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Statistische Messung mit Matomo
Wir nutzen den Analysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über Cookies werden hier Daten gespeichert, wie Sie unsere Webseite nutzen. Die zur Verbindung mit unserer Webseite ohnehin zu verarbeitende IP-Adresse und jegliche personenbeziehbare Daten werden hierbei anonymisiert. Die auf unseren Servern gespeicherten Daten sind anonym und nicht mehr rückbeziehbar. Daraus erstellte Statistiken zeigen uns, welche Rubriken und Texte auf unserer Seite wie oft gelesen und genutzt werden und ob die Gestaltung unserer Seite einen Einfluss auf den Umfang der Nutzung hat.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb dieses Portals. Die DB Fernverkehr AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer der Webseite?
- Wenn Sie an Aktionen und Gewinnspielen teilgenommen haben, können Sie Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die aufgeführten Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
- Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Weg widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.
- Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
Zwischen DB Vertrieb, DB Fernverkehr und DB Regio besteht für bestimmte Datenverarbeitungen, z.B. im Rahmen des DB Kundenkontos, eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO. In einer Vereinbarung haben die Parteien festgelegt, wer welche Verpflichtungen aus der DSGVO erfüllt. Sofern Sie uns anschreiben, Ihr Anliegen aber den ggf. abweichenden Verantwortungsbereich des von Ihnen genutzten Dienstes betrifft, leiten wir es weiter, damit es vom tatsächlich Verantwortlichen bearbeitet werden kann.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
DB Fernverkehr AG
Datenschutz
Europa-Allee 78-84
60486 Frankfurt am Main
oder per E-Mail an FV-Datenschutz@deutschebahn.com mit dem Stichwort: BahnBonus-Kampagnen.
Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet oft unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremden Zugriff geschützt. Da bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail ie Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden oder per Kontaktformular zu übermitteln falls zutreffend.
Wie aktuell sind diese Datenschutzhinweise?
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand August 2025