
Datenschutzhinweis
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Sie wichtig - und damit auch für uns. Daher informieren wir Sie auf dieser Seite z.B. darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
1. Wer ist verantwortliche die Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Fernverkehr AG, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller, Bertha-Benz-Str. 5, 10557 Berlin.
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an (Fv-datenschutz@deutschebahn.com) oder kontaktieren Sie uns bitte per Post (DB Fernverkehr AG, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main).
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf die Kundenzufriedenheitsumfrage haben, so kontaktieren Sie uns bitte:
per E-Mail (bahnbonus-service@bahn.de) oder per Post an die obenstehende Adresse.
2. Wann erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Kundenzufriedenheitsumfrage personenbezogene Daten?
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unsere Webseite und möchten Ihnen erläutern, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden.
Sämtliche Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch dieser Website bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden
- das Datum und die Dauer des Besuchs,
- die genutzten Webseiten,
- die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Darüber hinaus werden von uns keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten).
5. Werden Daten weitergegeben?
Für die Abwicklung der Kundezufriedenheitsumfrage ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
6. Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer der Kundenzufriedenheitsumfrage?
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Sperrung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie können sich bei der Hessischen Datenschutzaufsichtsbehörde, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden beschweren.
- Sie können der werblichen Ansprache widersprechen (Werbewiderspruch).
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an DB Fernverkehr AG, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main oder per E-Mail an (fv-datenschutz@deutschebahn.com).
7. Werden Daten verschlüsselt?
Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet oft unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremden Zugriff geschützt. Da hingegen bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden.
8. Wann werden Cookies eingesetzt?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind. Wir empfehlen eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)
Wir nutzen den Analysedienst Matomo (ehemals Piwik) auf unserer Webseite, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über Cookies werden hier Daten gespeichert, wie Sie unsere Webseite nutzen, worunter auch die IP-Adresse fällt. Diese Daten werden anonymisiert und auf unseren Servern gespeichert. Auf diese Weise können wir sodann sehen, welche Rubriken und Texte auf unserer Seite wie oft gelesen und genutzt werden und ob die Gestaltung unserer Seite einen Einfluss auf den Umfang der Nutzung hat.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
9. Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb der Kundenzufriedenheitsumfrage. Die DB Fernverkehr AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
10. Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis bei Aufruf der neuen Version der Kundenzufriedenheitsumfrage zu lesen.
Stand April 2022